Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Mit diesen Tricks spart ihr Strom beim Gefrierschrank!

© Getty Images

Mit diesen Tricks spart ihr Strom beim Gefrierschrank

In unserem Haushalt verstecken sich die ein oder anderen Stromfresser, wie zum Beispiel der Gefrierschrank. Mit simplen Tricks kann man jedoch schon einiges sparen.

Viele Haushaltsgeräte entpuppen sich derzeit als absolute Stromfresser, die unsere Stromrechnung ordentlich in die Höhe treiben. Auch der Gefrierschrank verbraucht einiges an Energie. Mit simplen Tricks könnt ihr jedoch schon eine Menge an Strom einsparen.

Auch lesen: Strom sparen beim Wäschewaschen: 3 simple Tricks

Wichtig bei einem Gefrierschrank ist, dass er seine Kühlfunktion sorgfältig ausführen kann und keine Wärme nach innen dringt. Denn ist das der Fall, verbraucht der Froster enorm viel Strom, um die kühle Temperatur halten zu können. Befolgst du diese Tipps, kann dem erfolgreich entgegengewirkt werden.

5 Tipps zu sparsamen Einfrieren

1. Zunächst solltet ihr darauf achten, dass ihr den Gefrierschrank nicht in der Nähe eures Herdes platziert. Durch die immer wieder aufkommende Hitze, hat der Froster nämlich ordentlich zu arbeiten, um die Kühlfunktion optimal aufrechtzuerhalten. Ein Abstellraum oder der Keller eignen sich hier ideal.

Im Video: Strom sparen mit diesen einfachen Spülmaschinen-Tipps!

Mit diesen Tricks spart ihr Strom beim Gefrierschrank!

2. Außerdem solltet ihr darauf achten, den Gefrierschrank regelmäßig abzutauen. Denn auch die sich bildende Eisschicht sorgt für einen hohen Energieverbrauch. Durch regelmäßiges Abtauen spart ihr laut „Für Sie“ jährlich ca. 15 bis 45 Prozent Strom. Diese Eisschicht entsteht hauptsächlich, wenn die Türe des Frosters zu lange offen bleibt, oder die Dichtungsgummis kaputt sind.

Lest auch: WLAN-Router nachts ausschalten: So viel Geld sparst du dadurch!

3. Lasst ihr die Türe eures Gefrierschranks zu lange offen stehen, kann auch wieder zu viel Wärme in den Innenraum dringen, was übermäßig Energie beansprucht. Deshalb achtet so gut es geht darauf, den Froster so schnell wie möglich wieder zu verschließen.

4. Wie bereits erwähnt sind auch marode Dichtungsgummis ein Grund dafür, wieso euer Froster eine dicke Eisschicht bildet. Hier solltet ihr regelmäßig kontrollieren, ob die Dichtungen noch in Ordnung sind und sie gegebenenfalls austauschen.

5. Verfügt euer Gefrierschrank eine Superfrost-Funktion, raten wir euch, auf diese besser zu verzichten. Denn diese ist Hauptindikator für einen hohen Stromverbrauch.
Beachtet ihr diese Alltags-Tipps, kann euch bereits einiges an Stromkosten erspart bleiben!