Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Wäschewaschen: Mit diesen Tricks sparst du bei jeder Wäsche

© Getty Images

Strom sparen beim Wäschewaschen? 3 einfache Tricks!

Du willst mehr Strom sparen? Auch beim Wäschewaschen, kannst du bares Geld sparen. Wie? Mit ein paar simplen Tricks!

Die Energiepreise steigen immer weiter an. Das macht sich vor allem auf den Strom- und Gasrechnungen bemerkbar. Ein Gerät im Haushalt, das oftmals zu den größten Stromfressern gehört, ist die Waschmaschine. In einigen Haushalten läuft sie sogar täglich. Doch mit den richtigen Einstellungen könnt ihr eine Menge Geld sparen.

Auch lesen: Geld sparen im Haushalt: Tricks, um die Nebenkosten senken

Hierbei ist vor allem die Temperatur entscheidend. Viele glauben, je heißer der Waschgang ist, desto sauberer wird die Wäsche. Dem ist jedoch nicht so. Denn sowohl bei einer 30 Grad- als auch einer 40-Grad-Wäsche ergibt sich kein Unterschied im Hinblick auf die Sauberkeit der Kleidung.

Ein enormer Unterschied jedoch zeigt sich beim Energieverbrauch. Denn für die Differenz von 10 Grad, verbraucht die Waschmaschine gut das Doppelte an Strom!

Weitere Energie-Spar-Tipps

Dasselbe wie bei der 40-Grad-Wäsche gilt auch für die 60-Grad-Waschgänge. Vor allem Bettwäsche und Handtücher werden gerne bei 60 Grad gewaschen, um Bakterien und Keime zu entfernen. Doch auch hier reicht eine Temperatur von 40 Grad völlig aus. 60 Grad sind nur dann nötig, wenn ihr krank gewesen seid oder an einer Hausstauballergie leidet. Experten empfehlen jedoch, einmal im Monat eine 60-Grad-Wäsche zu machen, um die Waschmaschine zu desinfizieren.

Im Video: Energiesparverordnung: Das droht Privatleuten jetzt!

Wäschewaschen: Mit diesen Tricks sparst du bei jeder Wäsche

Auch die Waschzeit spielt eine wichtige Rolle, wenn es um das Stromsparen beim Wäschewaschen geht. Vor allem die Vorwäsche ist eine gern genutzte Einstellung, die jedoch für einen hohen Stromverbrauch sorgt. Hier solltet ihr lieber auf die händische Vorwäsche mit einem Fleckenspray oder einer Gallseife zurückgreifen.

Lest auch: Strom- und Gasrechnung: Was passiert, wenn man nicht zahlt?

Ein Extra-Tipp ist zudem, eurer normales Waschprogramm durch ein Eco- oder Öko-Programm zu ersetzen, falls eure Waschmaschine über ein solches verfügt. Außerdem solltet ihr darauf achten immer die volle Kapazität der Maschine zu nutzen, um so wenige Waschgänge wie möglich zu benötigen. Also Waschmaschine nur voll beladen laufen lassen!

Bereits mit den Temperatureinstellungen lassen sich rund 40 Euro an Stromkosten pro Monat sparen. Das Weglassen der Vorwäsche und der Wechsel zum Öko-Programm erspart euch ebenso bis zu 55 Euro pro Jahr. Es lohnt sich also auf jeden Fall ein paar Einstellungen bei eurer Waschmaschine anzupassen.