Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

3 Dinge, die dein Wohnzimmer unordentlich aussehen lassen

© Getty Images

Drei Dinge, die das Wohnzimmer unordentlich aussehen lassen

Besuch hat sich angekündigt, ihr habt aufgeräumt und trotzdem sieht das Wohnzimmer nicht so richtig ordentlich aus? Wir verraten euch drei Dinge, die Schuld sein können.

In vielen Haushalten ist das Wohnzimmer das Herzstück der Wohnung. Das liegt mitunter daran, dass die meisten viel Zeit in diesem Raum verbringen. Nach der Arbeit sitzen wir entspannt auf der Couch, schauen TV oder lesen ein Buch. Auch wenn wir Besuch bekommen, verschlägt es uns in der Regel ins Wohnzimmer. Daher sollte gerade hier alles schick aussehen.

Doch manchmal sieht das Wohnzimmer unordentlich aus, obwohl alles auf seinem vorgesehenen Platz liegt. Doch woran liegt das? Wir verraten euch drei Dinge, die das Wohnzimmer unordentlich aussehen lassen und geben Tipps, wie ihr die Unordnung schnell und dauerhaft beseitigen könnt.

Auch lesen: Wohnzimmer gestalten: 14 Tricks, die einen gewaltigen Unterschied machen

#1 Freiliegende Kabel

Gerade freiliegende Kabel sorgen für eine ungemütliche Atmosphäre. Sie sehen hässlich aus und können im schlimmsten Fall auch noch zur Stolperfalle werden. Um das zu umgehen, könnt ihr zu Kabelschläuchen greifen, mit denen ihr alle Kabel, die zur selben Steckdose führen, zusammenlegen könnt. Kabelschläuche findet ihr hier bei Amazon.*

Auch Kabelkanäle eignen sich bestens, um die Kabel zu verstecken. Die Kabelkanäle könnt ihr in der passenden Farbe besorgen und sie an der Wand und/oder an den Fußbodenleisten befestigen. Eine weitere Alternative sind Kabelboxen. Hier könnt ihr Kabel ebenfalls ganz einfach verstauen.

Im Video: Zusammenziehen: Das sollten Paare unbedingt beachten

3 Dinge, die dein Wohnzimmer unordentlich aussehen lassen

#2 Offene Schränke

Auch offene Schränke bringen schnell Unruhe ins Wohnzimmer. Eine Möglichkeit, das zu umgehen, sind Türen. Während verschiedene Gegenstände mit verschiedenen Farben und Formen Unruhe bringen, passen etwa weiße Türen besser in den Raum oder zur Wandfarbe und sind optisch stimmiger.

Natürlich müssen nicht alle Regale und Schränke geschlossen sein. Bücherregale zum Beispiel haben ihren ganz eigenen Charme. Wichtig ist aber, dass ihr die Bücher gut sortiert in eurem Regal einordnet. Eine Möglichkeit wäre, die Bücher nach Farben zu sortieren. Auch wenn es natürlich praktisch ist, die Bücher nach Genre oder Autor zu ordnen, macht eine farbliche Anordnung optisch viel her. Wenn ihr sehr viele Bücher habt, könnt ihr besonders schöne Bücher oder auch gebundene Bücher und Reihen auf Augenhöhe in Szene setzen.

#3 Gegenstände ohne festen Platz

Fernbedienung, Schlüsselbund und andere Gebrauchsgegenstände landen schnell mal auf dem Wohnzimmertisch und sorgen für Unordnung. Die Lösung sind geschlossene Aufbewahrungsboxen. Hier könnt ihr alle freiliegenden Gegenstände gut sortiert einräumen und die Box verstauen. Aufbewahrungsboxen gibt es zudem in verschiedenen Farben. Sie können also gleichzeitig als Dekobjekt dienen und müssen nicht zwangsläufig in einem geschlossenen Schrank verschwinden.

Der Vorteil an Boxen ist außerdem, dass wir ähnliche Gegenstände, wie zum Beispiel Elektronikzubehör zusammen sortieren können. Anschließend können wir die Aufbewahrungsboxen beschriften und finden schneller, was wir brauchen.

Lies auch: Diese 3 Fehler bei der Einrichtung im Wohnzimmer macht fast JEDER

Auch auf eurem Sofa könnt ihr für ein wenig mehr Ordnung sorgen, indem ihr Kissen regelmäßig ausschüttelt und auch Decken nur gefaltet auf der Sitzfläche liegen lasst. Noch besser sind Aufbewahrungsmöglichkeiten für Decken. Hier eignen sich zum Beispiel dekorative Beistelltische mit Stauraum.