Kokosöl ist ein beliebtes Hausmittel für Beauty-Anwendungen. So zaubert es zum Beispiel geschmeidige Haare, versorgt spröde Lippen mit Feuchtigkeit und soll sogar die Zähne natürlich aufhellen und vor Karies schützen.
Möglich soll das das so genannte Ölziehen machen, auf das auch viele Influencer*innen schwören. Kokosöl für weiße und gesunde Zähne? Wir haben uns das Ganze genauer angeschaut und erklären euch, wie sinnvoll es ist, Kokosöl in die Zahnpflege-Routine einzubauen.
Welche Wirkung hat Kokosöl auf die Zähne?
Schon seit längere Zeit ist die Methode des „Ölziehens“ bekannt – eine Praxis, die vor allem in der ayurvedischen Medizin verwendet wird. Hierbei wird eine kleine Menge Öl, häufig Kokosöl, im Mund gespült, um Bakterien zu entfernen.
Kokosöl ist für die Zähne besonders beliebt, da es von Natur aus Laurinsäure enthält, eine Fettsäure mit starken antibakteriellen Eigenschaften.
Studien, wie die des Athlone Institute of Technology, zeigen, dass Kokosöl schädliche Bakterien wie Streptococcus mutans, die Hauptverursacher von Karies, bekämpfen kann. Zudem soll Kokosöl entzündungshemmend wirken und bei Problemen wie Mundgeruch oder Zahnfleischbluten helfen.
Ölziehen mit Kokosöl: Anleitung
Alles, was du zum Ölziehen brauchst, ist ein Teelöffel Kokosöl. Kokosöl bekommst du im Supermarkt oder in der sehr hochwertigen Variante hier bei Amazon.*
1. Schritt: Erwärme das Öl kurz, damit es flüssig wird.
Tipp: Du kannst das Kokosöl auch einfach „kalt“ aus dem Glas rauslöffeln, dann dauert es aber einen Moment, bis sich das Öl in deinem Mund verflüssigt.
2. Schritt: Einen Teelöffel Öl in den Mund geben.
3. Schritt: Öl im Mund für rund 15 Minuten hin- und herbewegen. Das Kokosöl anschließend in den Müll spucken und nicht ins Waschbecken, da es im kalten Zustand fest wird und die Rohre verstopfen kann.
4. Schritt: Mund mit etwas Wasser ausspülen und bei Bedarf Zähne putzen.
Wichtig: Damit das Öl wirkt, sollte es während der Anwendung die ganze Zeit in Bewegung bleiben. Das regt den Speichelfluss an und Toxine wie Bakterien können besser gebunden werden. Daher auch der Begriff „Ölziehen“.
Auch lesen: Der große Zahnbleaching-Test: 5 Produkte für strahlend weiße Zähne

Weiße Zähne dank Kokosöl: Meine Erfahrung
Das Wichtigste zuerst: Ja, ich habe das Gefühl, dass meine Zähne durch das Kokosöl leicht aufgehellt wurden.
Es ist jetzt kein super großer Wow-Effekt, aber ich finde schon, dass ein kleiner Unterschied erkennbar ist. Um langfristig weiße Zähne durch Kokosöl zu bekommen, solltest du die Anwendung regelmäßig wiederholen. Ich kann mir vorstellen, dass der Effekt dann noch größer ist.
Es gibt jedoch auch ein großes „Aber“ bei der ganzen Sache. Die 15 Minuten, in denen ich das Öl in meinem Mund hin- und herbewegen sollte, kamen mir vor wie eine Ewigkeit.
Dabei dachte ich eigentlich, dass ich das Ölziehen einfach in meine Zahnpflege-Routine integrieren kann und währenddessen vielleicht irgendwas anderes machen kann.
Ich empfand es jedoch als sehr anstrengend, das Öl 15 Minuten lang hin und her zu schaukeln. Vielleicht ist es aber auch eine Frage der Gewohnheit, oder ich bin einfach zu ungeduldig.
Bist du auch so ungeduldig und hast keine Lust auf Ölziehen? Es gibt Kokosöl auch in Form von Zahnpasta, zum Beispiel gemischt mit Aktivkohle, welches den aufhellenden Effekt nochmal verstärken soll (hier bei Amazon).*
Kokosöl: Was sagen Zahnärzte dazu?
Laut Experten kann Kokosöl eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Mundhygiene sein, ist aber kein Ersatz für regelmäßiges Zähneputzen oder Zahnarztbesuche. Wichtig ist, dass du zu einem hochwertigen Bio-Kokosöl greifst.
Zahnärzt*innen betonen, dass die antibakterielle Wirkung von Kokosöl helfen kann, Plaque zu reduzieren und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.
Dr. med. dent. Kathrin El Khaldi erklärt: „Kokosöl eignet sich besonders zur Pflege des Zahnfleisches und zur Bekämpfung von Bakterien. Es enthält Laurinsäure, die entzündungshemmend wirkt und die Bildung von Plaque hemmen kann.“
Allerdings wird darauf hingewiesen, dass Kokosöl keine Verfärbungen lösen kann, die tief im Zahnschmelz liegen. Natürliche Methoden wie das Ölziehen können die Zähne also vor allem vor neuen Verfärbungen schützen und leichte Verfärbungen entfernen.
Wer schnelle Ergebnisse möchte, sollte stattdessen professionelle Zahnaufhellungsmethoden in Erwägung ziehen.
Wichtig: Zahnpasten mit aufhellenden Wirkstoffen oder Bleaching-Produkte sollten nur mit Vorsicht verwendet werden, da sie den Zahnschmelz angreifen können.
Kokosöl für die Zähne: Unser Fazit
Wer Lust hat, kann die Zahnaufhellung durch Kokosöl auf jeden Fall ausprobieren. Es ist schließlich alles natürlich und du schädigst deine Zähne, dein Zahnfleisch und deinen Zahnschmelz dadurch nicht.
Ich habe sehr schmerzempfindliche Zähne, habe aber nach dem Kokosöl keine negative Veränderung feststellen können.
Ebenfalls positiv: Der angenehme Geschmack des Kokosöls. Auch ein leichter Effekt ist erkennbar. Wenn durch das Kokosöl tatsächlich Bakterien beseitigt werden, Mundgeruch entfernt und sogar Karies vorgebeugt wird, bin ich begeistert und könnte eventuell darüber hinwegschauen, dass ich die Anwendung als ziemlich anstrengend empfand.
Natürlich kann ich aber nach einer Anwendung nicht feststellen, ob das der Fall ist. Wenn du allerdings ohne großen Aufwand schnell weiße Zähne bekommen möchtest, bist du mit Kokosöl eher falsch bedient. Dann solltest du lieber zu einer anderen Methode greifen.