Inhaltsverzeichnis
- 1. Kaloriengehalt von Bier
- 2. Kalorienspiegel von Rot- und Weißwein
- 3. Champagner, Sekt & Aperol
- 4. Cocktails
- 5. Cuba Libre & andere Mixgetränke
- 6. Hochprozentiges: Whisky & Co.
- 7. Süßes wie Eierlikör & Co.
- 8. Apfelwein
Wer abnehmen will, sollte sich nicht nur von Gemüse- und Salatplatten ernähren, sondern auch einen kritischen Blick auf das Glas in der Hand werfen. Vor allem Alkohol ist als heimlicher Kalorienlieferant bekannt. Ein Schluck Wein am Abend kann die Diätbemühungen unbemerkt zunichte machen.
Wir haben die beliebtesten alkoholischen Getränke genauer unter die Lupe genommen und sind zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Einige alkoholische Getränke sind erstaunlich kalorienarm, und es gibt Tricks, um die Kalorienaufnahme beim Trinken zu reduzieren.
1. Kaloriengehalt von Bier
Beginnen wir mit einem Klassiker unter den alkoholischen Getränken: Bier. Schließlich gehört es zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. Und so gut wie jeder hat einmal den Spruch gehört: „Drei Bier sind auch ein Schnitzel“
- 200 ml Pils: 84 kcal
- 200 ml Weizen: 74 kcal
- 200 ml Radler: 86 kcal
Gut zum Kaloriensparen: alkoholfreies Bier! Da kommen 200 ml nur auf 50 kcal. Oder ihr mixt euer Radler selbst und verwendet zuckerfreie Limonade.
Fun Fact: Der altbekannte Spruch trifft zu. Rechnet man in „Halbe“ (ein Maß Bier entspricht einem Liter), kommt man je nach Biersorte tatsächlich auf rund 600 kcal, ein klassisches Wiener Schnitzel liefert je nach Größe 600- 800 Kalorien.
2. Kalorienspiegel von Rot- und Weißwein
Rotwein oder doch lieber Weißwein – was hat weniger Kalorien? Oder gibt es am Ende gar keinen Unterschied? Eigentlich könnt ihr hier frei nach euren persönlichen Vorlieben wählen.
- 1 Glas (125 ml) Rotwein, leicht: 81 kcal
- 1 Glas (125 ml) Rotwein, schwer: 98 kcal
- 1 Glas (125 ml) Weißwein, trocken: 86 kcal
- 1 Glas (125 ml) Weißwein, halbtrocken: 85 kcal
- 1 Glas (125 ml) Weißwein, lieblich: 85 kcal
- 1 Glas (50 ml) Portwein: 80 kcal
Schlank-Tipp: Als Alternative zu einem zweiten Glas Weiß- oder Rotwein empfiehlt sich die Schorle, die mit nur 43 Kalorien zu Buche schlägt.
3. Champagner, Sekt & Aperol
Prost! Mit keinem Getränk stoßen wir so gerne an, wie mit einem Glas Sekt. Schließlich ist es meist ein Zeichen dafür, dass es etwas zu feiern gibt. Doch wie schneidet das prickelnde Getränk bei der Kalorienbilanz ab?
- 1 Glas (100 ml) Champagner, 72 kcal
- 1 Glas (100 ml) Sekt, trocken: 76 kcal
- 1 Glas (100 ml) Sekt, süß: 108 kcal
- 1 Glas (100 ml) Prosecco: 75 kcal
- 1 Glas (150 ml) Aperol Spritz: 175 kcal
4. Cocktails
Sie sind bunt, fruchtig und herrlich süß: Cocktails. Doch was ist mit den Kalorien? Ist ein Cocktail schon eine kleine Mahlzeit für sich oder geht das auch?
- 1 Caipirinha (300 ml): 323 kcal
- 1 Piña Colada (400 ml): 367 kcal
- 1 Cosmopolitan (200 ml): 98 kcal
- 1 Tequila Sunrise (400 ml): 360 kcal
- 1 Daiquiri (130 ml): 121 kcal
- 1 Mai Tai (330 ml): 290 kcal
- 1 Zombie (250 ml): 350 kcal
- 1 Mojito (250 ml): 152 kcal
- 1 Espresso-Martini (150 ml): 158 kcal
Lesetipp: Stilvoll ohne: Die besten alkoholfreien Getränke für Erwachsene
5. Cuba Libre & andere Mixgetränke
Neben Cocktails sind auch die diversen Longdrinks und Mix-Getränke sehr beliebt. Viele denken, dass sie damit jede Menge Kalorien einsparen, doch stimmt’s?
- 1 Glas (150 ml) Wodka-O: 155 kcal
- 1 Glas (150 ml) Cuba Libre: 160 kcal
- 1 Glas (150 ml) Gin Fizz: 111 kcal
- 1 Glas (100 ml) Jäger-Lime: 172 kcal
- 1 Glas (200 ml) Whisky-Cola: 160 kcal
- 1 Glas (200 ml) Campari-Orange: 170 kcal
- 1 Glas (200 ml) Gin Tonic: 110 kcal
6. Hochprozentiges: Whisky & Co.
Auch Whisky, Cognac oder Obstbrand haben pro 100 ml recht viele Kalorien. In kleinen Gläschen genossen relativiert sich das Ganze jedoch.
- 1 Glas (20 ml) Whisky: 49 kcal
- 1 Glas (20 ml) Cognac: 48 kcal
- 1 Glas (20 ml) Obstbrand: 50 kcal
- 1 Glas (20 ml) Rum: 60 kcal
- 1 Glas (20 ml) Korn: 36 kcal
7. Süßes wie Eierlikör & Co.
Dickflüssig, süß und doch so lecker: Einem Gläschen Eierlikör oder Baileys sieht man die Kalorien quasi schon an. Schließlich enthalten sie neben Alkohol richtig viel Zucker und natürlich Sahne. Allerdings: Likörgläser sind klein und so trinken wir im Vergleich zu anderen Alkoholika nur eine recht geringe Menge und damit doch recht wenig Kalorien.
- 1 Glas (20 ml) Eierlikör: 57 kcal
- 1 Glas (20 ml) Baileys: 65 kcal
- 1 Glas (20 ml) Kräuter-/Gewürz-/Bitterlikör: 47 kcal
- 1 Glas (20 ml) Limoncello: 73 kcal
Auch lesen: Erkennst du die versteckten Kalorien? Mach das Kalorien-Quiz!
8. Apfelwein
Während der Herbstmonate ist Apfelwein oder Most im Süden Deutschlands sehr beliebt. Auch wenn man das erfrischend-herbe Getränk wunderbar wegtrinken kann, solltet ihr die Kalorien im Blick haben. Ein 200 ml Glas kommt auf rund 90 kcal. Und bei einem Glas bleibt es ja in der Regel nicht.
Ausgefallene Cocktails ohne Alkohol: Die 6 besten Mocktail-Rezepte
- Apfelwein / Most (300 ml Schoppen): 178 kcal
- Cidre (200 ml Bolee): 96 kcal
- Cider (560 ml Pinte): 268 kcal
- Federweißer (125 ml Glas) : 85 kcal
- Glühwein (200 ml Becher): 210 kcal

© Getty Images
Bradley Cooper
Hollywoodstar Bradley Cooper hatte zu Beginn seiner Karriere mit starken Selbstzweifeln zu kämpfen. Er versuchte die negativen Gefühle mit Alkohol beiseite zu schieben und geriet dadurch immer tiefer in eine Teufelsspirale. Heute sagt er über die damalige Zeit, dass sein Leben komplett ruiniert gewesen wäre, wenn er so weitergemacht hätte.
Mit 29 Jahren schaffte er den Absprung und wurde trocken. Seitdem hat Bradley nie wieder einen Tropfen Alkohol zu sich genommen.

© Getty Images
Blake Lively
Blake Lively lebt alkoholabstinent und auch Drogen hat die hübsche Blondine noch nie probiert. In einem Interview sagte sie einmal, dass sie einfach nicht das Bedürfnis danach habe, berauscht zu sein.

© Getty Images
Joe Manganiello
Joe Manganiello kennt man als durchtrainierten Stripper aus ‚Magic Mike‘ oder auch als Werwolf aus der Serie ‚True Blood‘. Was viele nicht wissen – der Schauspieler hatte in seinen 20ern ein ernsthaftes Alkoholproblem.
Damals schaffte er es, seine Sucht zu überwinden und wurde trocken, allerdings hört der Kampf niemals ganz auf. Denn abstinent zu bleiben erfordert viel Disziplin und eine starke Selbstbeherrschung. Heute bekommt Joe sicher Unterstützung von seiner Frau Sofia Vergara.

© Getty Images
Eva Mendes
Eva Mendes kämpfte 2007 mit heftigen Alkoholproblemen. Die Schauspielerin arbeitete zu der Zeit sehr viel und versuchte den Stress durch Alkohol zu kompensieren. Ein Jahr verbrachte sie in der Promi-Entzugsklinik ‚Cirque Lodge‘, die sie 2008 trocken verließ.
Heute hat Eva mit Ehemann Ryan Gosling und den beiden gemeinsamen Töchtern ihre eigene Familie, die ihr sicher viel Rückhalt gibt.

© Getty Images
Daniel Radcliffe
Man mag es kaum glauben, aber ‚Harry Potter‘-Star Daniel Radcliffe hatte schon als Teenager mit Alkoholproblemen zu kämpfen. Durch den plötzlichen Ruhm, der ihm bereits in jungen Jahren zuteil wurde, stand er unter ständiger Beobachtung. Daniel war schon immer eher der zurückhaltende Typ und der Alkohol half ihm dabei, seine Hemmungen zu überwinden.
Als er mehrfach angetrunken am ‚Harry Potter‘-Set erschien, wusste er, dass er etwas ändern musste. Heute hat er den Kampf gegen die Alkoholsucht gewonnen und ist seit einigen Jahren trocken.

© Getty Images
Jada Pinkett Smith
Jada Pinkett Smith hatte früher mit mehreren Abhängigkeiten zu kämpfen. Als junge Frau war sie sprunghaft, das spiegelte sich auch in ihren Süchten wieder. Erst war sie sexsüchtig, später bekam sie auch ihr immer größer werdendes Verlangen nach Alkohol nicht mehr in den Griff. Sie merkte, dass sie ein Problem hatte, als sie sich eines Tages die dritte Flasche Wein entkorkte – obwohl sie ganz alleine zu Hause war.
Jada schaffte es, sich der Abhängigkeit zu entziehen und besiegte ihre Süchte. Rückhalt findet sie heute in ihrem Mann Will und ihren Kindern.

© Getty Images
Gerard Butler
Gerard Butler ist heute ein beliebter Hollywood-Schauspieler, hat aber eine harte Vergangenheit hinter sich.
Er fing schon früh damit an, seine Sorgen durch Alkohol zu betäuben. Von einem 16-Jährigen, der sich ins Leben stürzen wollte, entwickelte er sich laut eigener Aussage zu einem 22-Jährigen, dem es gleichgültig gewesen wäre, wenn er im Schlaf gestorben wäre. Als er 27 Jahre alt war, wurde der damalige Anwalt schließlich aufgrund seines massiven Alkoholproblems gefeuert.
Heute sagt er, dass dies das Beste war, das ihm passieren konnte. Denn das Erlebnis rüttelte ihn wach und ließ sein Leben wieder in geregelte Bahnen laufen. Seit diesen Alkohol-Eskapaden hat er keinen Tropfen mehr angerührt.

© Getty Images
Lana Del Rey
Sängerin Lana Del Rey hat ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol bereits als Teenager gemacht und war im zarten Alter von 15 Jahren schon alkoholabhängig. Mit 21 Jahren erreichte sie einen Punkt, an dem sie realisierte, dass sie so nicht weitermachen konnte und überwand ihre Sucht.
Hilfe & Beratung: Wenn ihr das Gefühl habt, zu viel zu trinken, kann es sinnvoll sein, mit eurem Arzt oder eurer Ärztin zu reden. Wenn euch das unangenehm ist, könnt ihr euch auch an die Sucht & Drogen-Hotline der Bundesregierung unter 01806 313031 (kostenpflichtig. 0,20 € pro Anruf aus dem Festnetz und aus dem Mobilfunknetz) wenden.